Mit „Rate mal wer da spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger vor allem bei älteren Menschen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder gute Bekannte aus.
Die Opfer werden meist lange und sehr geschickt unter Druck gesetzt, bis sie sich schließlich bereit erklären, das Geld zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise sind von Tätern schon sehr hohe Beträge erschlichen worden.
Das Theaterprojekt „Hallo Oma – ich brauch Geld“ informiert über die Gefahr, hilft die Täuschung zu erkennen, lehrt das richtige Verhalten bei derartigen Anrufen und verhindert dadurch das Gelingen der Tricks. Auch ein Beamter des Polizeipräsidiums und ein Mitarbeiter der Kreissparkasse geben wichtige Hinweise.