Rosenstraße 26
71696 Möglingen
Telefon 07141 - 481489
E-Mail:kifaz-rosenstrasse(a)evk-lb.de
www.evangelische-kitas-lb.de
Träger: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg
In unserem KiFaZ begleiten wir 10 pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen, 1 Sozialpädagogin, 3 ausgebildete Sprachförderkräfte, 2 Naturpädagoginnen, 1 Klangschalentherapeutin, 1 Kindergartenhelferin),
60 – 66 Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren in 3 Gruppen.
Unsere Öffnungszeit ist:
Montag – Freitag: 7.00 – 14.00 Uhr
Im Rahmen dieser Öffnungszeit kann man zwischen einer Betreuung von:
7 Stunden (VÖ 7) oder 6 Stunden (VÖ 6) wählen.
Unsere Bringzeit ist von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr.
Unsere Abholzeiten:
Erste Abholzeit: 12.40 Uhr – 12.45 Uhr
Offene Abholzeit: 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Telefonzeiten: Montag - Freitag, 7.30 - 9.00 Uhr, 12.00 Uhr – 13.30 Uhr
Ab 9.00 ist der Anrufbeantworter geschaltet. Dieser wird regelmäßig abgehört!
Anmeldung:
Die Anmeldung für einen Platz in unserer Einrichtung erfolgt über die Gemeinde Möglingen bei Frau Hornickel. Telefon: 07141 4864-42
Wir bieten im Laufe des Jahres Infonachmittage an, an denen Sie unsere Einrichtung kennenlernen können. Diese werden im Amtsblatt – Rubrik: Evangelische Kirche, bekannt gegeben.
Zudem bietet die Gemeinde Möglingen Infospaziergänge an, bei denen auch unser KiFaZ vorgestellt wird.
Unsere Arbeit
Wir sind ein Teil „der Kleinen in der evangelischen Kirchengemeinde“ und fühlen uns eng mit dieser verbunden. Die religionspädagogische Arbeit ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Sichtbar im täglichen Leben, in Angeboten und bei der Mitwirkung im Gemeindeleben. In Zusammenarbeit mit Herrn Pfarrer Langer und unserer Jugendreferentin Miriam Hiliges gestalten wir monatlich KiFaZ Gottesdienste.
Die Vermittlung von Werten, Sinnen und Religion ist uns sehr wichtig.
Weitere Schwerpunkte:
Bewegung und Sport – wöchentliche Einheiten im eigenen Turnraum und in der Stadionhalle
Musik
Sprachförderung
Bewusste Kinderernährung (BeKi)
Klangschalenarbeit
Wir arbeiten im halboffenen Konzept. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr können die Kinder im Haus die verschiedenen Räume Gruppenübergreifend nutzen und bespielen.
Unsere Gruppen sind:
Sternchen: Nestgruppe für Kinder im Alter von 2-3 Jahren
Sonnenscheingruppe: Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Mondscheingruppe: Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Unser Tagesablauf:
Von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr ist das Haus in sich Offen = die Kinder können frei entscheiden, in welchem Bereich sie sich aufhalten, spielen, basteln etc. möchten.
Während der offenen Zeit ist auch freies Vesper in der Cafeteria. Ab ca. 10.00 Uhr sind die Kinder in Ihren Gruppen.
Gartenzeit ist jeden Tag mindestens 30 Minuten.
Um ca. 12 Uhr essen die Kinder gemeinsam in Ihren Gruppen.
Während der offenen und geschlossenen Zeit finden verschiedenste Angebote in den gesamten Räumen der Einrichtung statt.
Für die Sternchenkinder bieten wir die Möglichkeit nach dem zweiten Vesper zu Ruhen.
Unser Wochenplan:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
Gemeinsamer Singkreis Themenkreis Diverse Angebote | Sternschnuppentag Ausflugstag | Bewegungstag Mondschein und Sonnenscheingruppe | Bewegungstag Sternchen Kochtag im Gruppenwechsel |
Bildungsauftrag - Orientierungsplan
Der Orientierungsplan wird anhand der Bildungs-und Lerngeschichten nach M.Carr umgesetzt.
Zusätzlich: Bildungs- und Entwicklungsdokumentation nach Petermann und Petermann.
Mit folgenden Angeboten kommen die vier Kernaufgaben der KiFaZ-Arbeit
Betreuen, Bilden, Begegnen und Begleiten
zum Tragen: