500 Jahre Bauernkrieg - „Der Aufstand des gemeinen Mannes“ mit Einführung in das Theaterstück „Quo vadis - Rusticus?“ Herzliche Einladung zu einem Vortrag am Dienstag, 8. Juli 2025 um 19.30 Uhr im Haus an der Quelle, Pfarrgasse 4 mit Jürgen Reiner, 1. Vorsitzender des Heimatvereins Lauffen am Neckar
Dienstag, 08.07.2025 , 19:30 Uhr
Einführung in das Theaterstück "Quo vadis-Rusticus?"
Nachdem die Bauern sich im Rahmen des „Armen Konrad“ 1514 eine Verbesserung ihrer Situation im mittleren Neckarraum erkämpfen wollten, kam es 1524/25 in Süddeutschland zu einem Flächenbrand von Aufständen. Beginnend im Südschwarzwald, Oberschwaben und im Allgäu schwappte die Aufstandsbewegung des gemeinen Mannes mit den Blutostern am 16./17.04.1525 in Weinsberg, der Schlacht bei Böblingen am 12.05.1525 und der Schlacht am 02.06.1525 im Tauberland bei Lauda-Königshofen ins Land hinein und führte zu vielen Gräueltaten.
Die Hinrichtung des Grafen zu Helfenstein, samt seines Gefolges, bei der Belagerung von Weinsberg führte zu einer Panik unter den Adligen. Auch Martin Luther, der anfangs gewisse Sympathien für die Bauern zeigte, nahm die Bluttat zum Anlass für seine Schrift „Wider die mörderischen Rotten der Bauern“. Die Folgen waren verheerend.
Jürgen Reiner wird uns einen Einblick in diese Vorgänge geben und in das Theaterstück „Quo vadis - Rusticus?“ (Wohin gehst du, Bauer?), das er selbst geschrieben hat und das in Lauffen am Neckar im Juli 2025 aufgeführt wird.
Veranstalter:
Evang. Kirchengemeinde Möglingen